- Ela Berger
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Warum ständige Müdigkeit mehr bedeutet – und was du tun kannst
Wenn du mehr gibst, als du überhaupt übrig hast
Es beginnt oft schon beim Aufwachen – ein inneres Seufzen, bevor du überhaupt aufgestanden bist. Der Tag liegt vor dir wie ein Berg, dabei hast du noch nicht einmal die Augen richtig geöffnet. Und trotzdem: Du stehst auf. Funktionierst. Für dein Kind.

Für die Familie. Für alles und jeden. Dabei spürst du tief in dir – diese Müdigkeit ist nicht einfach nur körperlich. Sie sitzt in deiner Seele.
Die Wahrheit hinter der Erschöpfung
Was dich erschöpft, ist nicht nur der fehlende Schlaf. Es ist dieses permanente „An-sein“. Der unsichtbare Dauerauftrag, alles im Blick zu haben: Essenspläne, Arzttermine, Stimmungsschwankungen, Spielplatzverabredungen, die Gefühle deines Kindes, die Launen deiner Umgebung – und irgendwo ganz hinten, ganz leise: du selbst.
Die Erschöpfung vieler Mütter ist nicht laut. Sie ist still, schleicht sich ein, wird zur neuen Normalität. Und irgendwann fragst du dich: „Wann hab ich eigentlich zuletzt etwas nur für mich gemacht?“
Serafine weiss, wie sich das anfühlt
Im HOMB Programm wirst du begleitet von Serafine, einer erfahrenen und diplomierten Sozialpädagogin, die selbst Mutter ist – und zuhört, bevor sie spricht. Sie bringt nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch ein echtes Herz für die leisen, überhörten Fragen im Mutteralltag. Sie kennt die Erschöpfung, die zwischen den Zeilen lebt. Und sie schafft einen Raum, in dem du dich zeigen darfst – so wie du bist.
Mini-Rituale statt Mega-Lösungen
Was du brauchst, ist kein Yoga-Retreat in Bali. Was du brauchst, ist ein kleiner Moment der Rückverbindung. Hier sind drei einfache Impulse, die du sofort ausprobieren kannst:
Die Hand aufs Herz legen: Einmal täglich. Augen schließen. Eine Minute nur atmen. Dich selbst spüren. Kein Handy, kein Denken – nur du.
Der 10-Minuten-Stopp: Stell dir einen Timer. Zehn Minuten. Keine Aufgaben. Nur sitzen, ein Tee vielleicht, ein Notizbuch. Schreib drei Sätze auf, wie du dich gerade fühlst. Ohne Bewertung.
Der Abendblick zurück: Frag dich abends: Was war heute mein schönster Moment? Und dann nimm ihn mit in den Schlaf.

Diese kleinen Rituale sind keine Zauberformeln – aber sie bringen dich zurück. Zu dir. Und genau darum geht es im HOMB Programm: Nicht um Optimierung. Sondern um Erinnerung – an das, was dir gut tut.
Was dich im HOMB Gespräch erwartet
Im kostenlosen HOMB Einführungsgespräch bekommst du etwas, das im Mutteralltag selten ist: Raum. Zeit. Verständnis. Du darfst erzählen – von deiner Müdigkeit, deiner Wut, deiner Sehnsucht. Und du wirst gehört. Nicht bewertet, nicht beraten, sondern begleitet.
Serafine hilft dir, zu verstehen, was dein Inneres dir sagen will. Und sie zeigt dir Wege, wie du wieder bei dir selbst ankommen kannst. Schritt für Schritt. In deinem Tempo.
→ Spürst du, dass deine Müdigkeit mehr ist als nur zu wenig Schlaf?
Dann melde dich hier für dein kostenloses HOMB Einführungsgespräch:👉
Du musst nicht weit reisen, um dich selbst wiederzufinden. Manchmal reicht ein Gespräch – und jemand, der wirklich zuhört.